Höfische Festspiele Potsdam

Die Idee

Die HÖFISCHEN FESTSPIELE POTSDAM erforschen historisch überlieferte höfische Festlichkeiten am preußischen Hofe im 18. und 19. Jahrhundert, rekonstruieren sie möglichst originalgetreu, passen sie behutsam heutigen Sehgewohnheiten an und führen sie schließlich an jenen Schauplätzen neu auf, fuür die sie einstmals erdacht wurden: im einzigartigen Weltkulturerbe-Areal der Preußischen Schlösser und Gärten.

Die meisten unserer Veranstaltungen enstehen in enger Zusammenarbeit und mit großer Unterstützung der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Was man heute vor allem mit den Schlösser in Versailles, Schönbrunn oder Dresden verbindet, hat es in einer spezifisch preußischen Variante auch in Berlin und Potsdam gegeben: rauschende Feste mit Musik, Tanz, Gesang, extravaganten Kostümen, prächtiger Ausstattung in Verbindung mit erlesenen kulinarischen Genüssen. Diese heute nahezu vergessenen Werke der höfischen Festkultur sind feinsinnige, oft verspielte, stets unterhaltsame Zeugnisse eines Hoflebens, das dem tradierten militärisch-ernsten Bild Preußens deutlich widerspricht.

Der Einfluss dieser Festlichkeiten auf das kulturellen Leben in Preußen ist dabei kaum zu unterschätzen.


Ausschnitt über die Höfischen Festspiele Potsdam aus der 'Brandenburg aktuell'
Ausgabe vom 24. Febraur 2009

Newsletter

Sie möchten über die Aktivitäten der Höfischen Festspiele informiert werden?
Tragen Sie sich hier für unseren Newsletter ein!